Diese Einführung soll für ein besseres Verständnis der Systematik sorgen, die dem Bereich Publikationen zu Grunde liegt.
Der Fokus liegt auf dem Thema Entscheidungsfindung (decision making). Hier liegt unsere Expertise und in diesem Bereich bieten wir zahlreiche Services wie Vorträge, Schulungen, Coachings uvm. an.
Wie wir an andere Stelle ausgeführt haben, ist die Basis für gute Entscheidungen u.a. eine solide Wissensbasis. Aus diesem Grund finden Sie im Bereich „Publikationen“ vor allem Summaries zu verschiedenen Themengebieten, aber teilweise auch Analysen, Research, Fragebögen und Whitepaper.
Um der Lesbarkeit unserer Beiträge nicht zu schaden, haben wir die wesentlichen unserer Publikationen zu Grunde liegende Quellen am Ende dieser Einführung eingefügt. Sie bilden die minimale Basis auf die das Fokusthema Entscheidungsfindung und Verhaltensökonomie aufbaut.
Sollten wir in unseren Veröffentlichungen auf Quellen zurückgreifen, die in dieser Einführung nicht aufgelistet sind, dann werden wir auf diese Quellen direkt im Text verweisen (z.B. bei Zitaten), oder entsprechende Quellenverweise am Ende des Textes einfügen.
Damit Sie während des Lesens sehen können wie viel Sie von einer Publikation bereits gelesen haben, wurde ein gelber Fortschrittsbalken oberhalb jeder Publikation integriert. Der Balken verlängert sich auf dem Bildschirm von links nach rechts und ermöglicht dadurch eine Einschätzung der Lesedauer der jeweiligen Publikation.
In den Publikationen befinden sich immer wieder Stichworte mit Verlinkungen. Diese führen teilweise zu externen Quellen, i.d.R. aber auf andere Seiten dieser Homepage. Durch Nutzung der Links gelangen Sie zu vertiefenden Informationen in anderen Beiträgen, die an der Stelle von der aus die Verlinkung erfolgt, nur erwähnt werden.
Wir verwenden bei den Publikationen bewusst eine Seitenleiste. Das ist zwar nicht mehr „modern“, aber aus unserer Sicht überwiegt der Nutzen durch die einfache Möglichkeit den Text nach Stichworten zu durchsuchen und schnell weitere Beiträge zu einer bestimmten Kategorie zu finden.
Quellenverzeichnis
Zbigniew Brzezinski: Planspiel: Das Ringen der Supermächte um die Welt/ Zbigniew Brzezinski. Erlangen: Straube, 1989
Malcom Gladwell: Blink!. Die Macht des Moments. München: Piper Verlag GmbH, 2007
Robert B. Caldini: Influence. The Psychology of Persuasion. New York: Collins Business, 2007
Malcolm Gladwell: Was der Hund sah – und andere Abenteuer aus der Welt in der wir leben. Frankfurt am Main: Campus Verlag GmbH, 2010
Richard H. Thaler, Cass R. Sunstein: Nudge. Wie man kluge Entscheidungen anstößt. Berlin: Ullstein Buchverlage GmbH, 2011
Daniel Kahnemann: Thinking, fast and slow/ Daniel Kahnemann Schnelles denken, langsames denken.München. Siedler Verlag, 2012
Philip E- Tetlock, Dan Gardner: Super Forecasting. The Art and Science of Prediction. New York: Crown Publishers, 2015
Hans-Hermann Dubben; Hans-Peter Beck-Bornholdt: Der Hund, der Eier legt - Erkennen von Fehlinformation durch Querdenken. Hamburg: Rowohlt Verlag (rororo) 2006
Nassim Nicholas Taleb: The Black Swan. Random House, 2002
Nassim Nicholas Taleb: Fooled by Randomness, Second Edition, Random House, 2008
Dietrich Dörner: Die Logik des Misslingens. Strategisches Denken in komplexen Situationen. Hamburg: Rowohlt Verlag (rororo) 2003
Gutstav Le Bon: Psychologie der Massen. Hamburg: Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
